PC
Digitale Kompetenzen – Informatische Bildung
Der Zugang zu digitalen Kompetenzen wird in der Volksschule Mureck ermöglicht. In den dritten Klassen gibt es wöchentlich eine Stunde Computerunterricht. In dieser Stunde üben die Kinder den richtigen Umgang mit verschiedenen digitalen Arbeitsgeräten und machen sich bewusst, wie digitale Geräte dem Menschen helfen können bzw. wie digitale Werkzeuge im täglichen Leben eingesetzt werden können.
Ganz wichtig dabei ist, dass Kinder unterscheiden lernen, dass die reale und virtuelle Welt gänzlich unterschiedlich ist. Sie beschäftigen sich mit den Themen Urheberrecht, den Spuren, die Menschen im Internet hinterlassen, sozusagen mit den Möglichkeiten aber auch Risiken oder versuchen sich beim Programmieren.
Die Stadtgemeinde Mureck hat im September 2019 iPads für den Computer- und Regelunterricht zur Verfügung gestellt. Auf den iPads lernen die Kinder verschiedene Apps, die das Lernen fördern und den „normalen“ Unterricht ergänzen. (Lern-Wörterprofi, Seesaw, Anton, …)
In jeder Klasse gibt es mindestens zwei Computer mit Internetanschluss und verschiedenen Lernprogrammen. Um das digitale Lernen in jeder Klasse auch während des regulären Unterrichts einzubauen, gibt es entsprechende Lernspiele und passende Learning-Apps. Die Kinder üben einfache Texte zu layouten, diese zu speichern und zu verwalten. Möchte jemand mehr zu einem Thema zum Beispiel im Sachunterricht wissen, bietet das Internet eine tolle Nachschlagquelle. Selbstverständlich nur dann, wenn man weiß, dass jede Information gründlich auf deren Richtigkeit hin überprüft werden muss und man nicht alles glauben kann, was im Internet zu lesen ist.
Digitale Bildung ist mehr als das Erstellen eines Word-Dokumentes.
Ziel ist es, dass unsere Schülerinnen und Schüler innerhalb der 4 Jahren in der Volksschule, sich in der digitalen Welt besser zurecht finden und die vielen digitalen Helferlein sinnvoll und kritisch nutzen.